Kühe und Weide - das gehört einfach zusammen. Wunderschöne Weidelandschaften wurden über die Jahrhunderte hinweg durch die Milchviehhaltung geprägt. Es ist ein schöner Anblick, wenn Kühe hier grasen. Außerdem haben Kühe auf der Weise ausreichend Platz für ihr natürliches Weideverhalten.
Weidemilch stammt von Bauernhöfen, auf denen die Kühe vom Frühjahr bis zum Herbst an mindestens 120 Tagen pro Jahr, mindestens sechs Stunden lang pro Tag, auf der Weide sind. In der modernen Milchviehhaltung ist es nicht selbstverständlich, die Kühe vom Frühjahr bis zum Herbst auf der Weide grasen zu lassen.
Das Weidemilch-Logo garantiert, dass die Molkereiprodukte aus Weidemilch hergestellt sind. Diese Milch wird gesondert abgeholt und zu tagesfrischen Milcherzeugnissen - wie (Butter-)Milch, Vla und Joghurt - sowie Käse verarbeitet. Die Stiftung 'Stichting Weidegang' bürgt für das Produktionsverfahren, den Transport und die Verarbeitung der Weidemilch. Das Logo können alle Unternehmen erhalten, die die Voraussetzungen erfüllen.